Zeichennutzung

Mit der Nutzung des ENplus-Zeichens ergeben sich für den Zertifikatnehmer verschiedene Vorteile, aber auch Pflichten.


Zertifizierungszeichen
Zertifizierngszeichen: ENplus Logo mit ID
Jedes zertifizierte Unternehmen erhält ein individuelles Zertifizierungszeichen, das aus dem ENplus-Logo und der individuellen ENplus-ID besteht. Die Nutzung des ENplus-Logos ohne ID ist nicht erlaubt. Die ENplus-ID Nummer besteht aus einem Länderkürzel (DE für Deutschland) und einer dreistelligen, individuellen Nummer. Die Nummern von 001 bis 299 werden für Pelletproduzenten vergeben, die IDs 300 bis 899 gehen an Pellethändler.
Servicezeichen
Das Zeichen für die Kennzeichnung von zertifizierten Dienstleistern unterscheidet sich von denjenigen für Händler und Produzenten. Es wird als Servicezeichen bezeichnet und enthält eine Service-ID, die individuell für jeden zertifizierten Dienstleistungsanbieter vergeben wird.
Beispiel Servicezeichen
Analog zum Zertifizierungszeichen stehen die ersten beiden Zeichen für das Land, in dem sich die Anlage des Dienstleisters befindet. Die drei dem Länderkürzel folgenden Zahlen ergeben die Nummer des zertifizierten Dienstleistungsanbieters (900 bis 999) in seinem Land. Zur Unterscheidung einer Service-ID von der ENplus-ID eines zertifizierten Produzenten oder eines zertifizierten Händlers werden die Buchstaben „SP“ (für Servicepartner) an die Service-ID angehängt.Analog zum Zertifizierungszeichen stehen die ersten beiden Zeichen für das Land, in dem sich die Anlage des Dienstleisters befindet.
Die drei dem Länderkürzel folgenden Zahlen ergeben die Nummer des zertifizierten Dienstleistungsanbieters (900 bis 999) in seinem Land. Zur Unterscheidung einer Service-ID von der ENplus-ID eines zertifizierten Produzenten oder eines zertifizierten Händlers werden die Buchstaben „SP“ (für Servicepartner) an die Service-ID angehängt.
Nutzungsbestimmungen
Nach der Ausstellung des Zertifikats und der Unterzeichnung des Zeichennutzungsvertrags ist das zertifizierte Unternehmen berechtigt, das Zertifizierungszeichen zur Kennzeichnung seiner Produkte bzw. Dienstleistungen und zum Marketing zu nutzen, solange das Unternehmen auf der internationalen ENplus-Internetseite sowie der entsprechenden nationalen Internetseite – also dieser – als zertifiziertes Unternehmen geführt wird.
Zertifizierte Unternehmen, die sowohl zertifizierte als auch nichtzertifizierte Pellets herstellen oder vertreiben, dürfen mit dem Abdruck nicht den Eindruck erwecken, ihre gesamte Produktions- oder Handelsmenge sei zertifiziert. Dienstleistungsunternehmen dürfen nicht den Eindruck erwecken, als ENplus-Händler oder ENplus-Produzent zertifiziert zu sein.
Das Zertifizierungszeichen muss eine Mindesthöhe von 20 mm aufweisen. Das Seitenverhältnis von Höhe zu Breite des Zertifizierungszeichens darf nicht verändert werden. Es gibt die farbige und die Schwarz-Weiß-Version zur Auswahl. Die Farben dürfen nicht verändert werden.