Weg zum Zertifikat

Weg zum zertifizierten ENplus-Pellethändler besteht aus vier Schritten

Händler, die zertifizierte Pellets als lose Ware anbieten wollen, müssen sich zertifizieren lassen. Händler, die ausschließlich mit Sackware handeln benötigen nur ein Zertifikat, wenn sie ein eigenes Zertifizierungszeichen nutzen wollen, ansonsten wird das Zeichen mit der Identifikationsnummer des Produzenten verwendet. Interessenten laden ENplus-Handbuch, Antragsunterlagen und Entgeltordnung in der Mediathek herunter.
Schritt 1
Antragsformular: Alle genutzten Absackstationen, Lager und Fahrzeuge zur Lieferung loser Ware an Kunden werden in die jeweilige Lager- und Fahrzeugliste eingefügt.
Schritt 2
Der ausgefüllte & unterschriebene Antrag wird mit allen geforderten Anlagen an info@enplus-pellets.de gesendet.
Schritt 3
Nach Antragsprüfung setzt sich das DEPI mit dem Antragsteller in Verbindung und sendet einen Zertifizierungsvertrag zu. Ein Termin für die Erstinspektion wird mit dem jeweils verantwortlichen Auditor vereinbart. Dieser führt im Auftrag des DEPI eine Erstinspektion einschließlich aller genutzten Betriebsstätten (Lager, Absackstationen) durch.
Schritt 4
Nach dem Abschluss der fachlichen Prüfung der Antragsunterlagen und der Erstinspektion führt das DEPI eine Konformitätsbewertung durch. Die Zertifizierungsentscheidung wird im sogenannten Konformitätsbericht festgehalten.
Das DEPI schließt bei positivem Konformitätsbericht einen Lizenzvertrag mit dem Antragssteller ab. Die Kosten für die im ersten Jahr der Zertifizierung anstehende Vor-Ort-Inspektion sind in der jährlichen Zertifizierungspauschale bereits enthalten. Nach fachlicher Bewilligung des Antrags weist das DEPI dem Antragsteller seine individuelle ENplus-Identifikationsnummer zu, mit der das Zertifizierungs- und Qualitätszeichen bis zum Ablauf der dreijährigen Zertifizierungsperiode genutzt werden kann. Eine Verlängerung erfolgt automatisch bei Erfüllung der Anforderungen der ENplus-Zertifizierung bei der sogenannten Rezertifizierung im dritten Jahr.
Das Zertifikat und das individuelle ENplus-Zertifizierungszeichen sowie Materialien für das Marketing werden dem Antragsteller übermittelt. Weitere Informationen zur Zeichennutzung.
Im ersten Jahr der Zertifizierung muss der Qualitätsbeauftragte des zertifizierten Unternehmens an einer kostenpflichtigen DEPI-Schulungsveranstaltung teilnehmen.
Der Unternehmensname und die ENplus-ID-Nummer werden auf der nationalen und internationalen Webseite von ENplus in der Liste zertifizierter Händler veröffentlicht.